Skip to main content
/ Blog /

Blogroll: Welche Vorteile bietet sie Publishern?

Blogroll: Welche Vorteile bietet sie Publishern?

blogroll-titelbild_symplr-publishing-wiki
Inhalt

Erfahre, was sich hinter dem Begriff Blogroll verbirgt und warum sie für Blogger ein elementarer Bestandteil ihrer Website ist. Wir nennen Dir Vorteile und die unterschiedlichen Möglichkeiten für den Einsatz dieses Elements.

Definition Blogroll

Als Blogroll, einst Blogrolle, wird eine Linksammlung themenrelevanter und befreundeter Blogs sowie Konkurrenz-Blogs auf der eigenen Seite genannt.
Korrekt angewendet kann eine Blogroll die SEO- Werte positiv beeinflussen, bereichert die eigenen Leser:innen und stärkt die Verbindung innerhalb der Community.

Einordnung des Begriffs

Blogroll stammt aus den späten 1990er Jahren. Aus einer Zeit, in der den Suchmaschinen des World Wide Web ihre heutige Feinkalibrierung fehlte, waren sie eine Möglichkeit für interessierte Leser:innen, neuen, interessanten Content zu finden, ohne diesen stundenlang im Internet suchen zu müssen.

Bei der Blogroll werden Links zu anderen Blogs und Websites an einem Ort gesammelt. Die so entstehende Liste lädt den Besuchenden der eigenen Website dazu ein, auch die anderen Domains zu besuchen. Die Platzierung der Übersicht favorisierter oder themenverwandter Blogs kann zum Beispiel in der Sidebar sinnvoll sein oder als separate Unterseite, die über das Menü oder eine Verlinkung im Footer auffindbar ist.

darstellung-blogroll

Es zählt zum guten Ton, eine solche Verbindung zu erwidern, zwischen den Bloggern findet also ein Linktausch statt. Dies bietet für beide Vorteile. Der Blogger, auf dessen Seite die Blogroll ist, zeigt, dass er sich auch über die eigenen Blog Grenzen mit dessen Thema auseinandersetzt und informiert bleibt. Für den verbundenen Blogger erhöht sich der Traffic auf der eigenen Seite durch diese Backlinks, was einen positiven Effekt auf die Positionierung bei Suchmaschinen, wie Google, hat. Denn ein (mehrfach) verlinkter Blog wird von diesen als beliebter und in seinem Thema relevanter angesehen.

Über Linkverkäufe können diese Verbindungen außerdem monetär vergütet werden. Je näher an dem eigenen Thema der Seite, desto besser wird die Blogroll von Suchmaschinen bewertet. Durch das Attribut dofollow können Blogger Suchmaschinen eine gewisse Vertrauenswürdigkeit signalisieren, die die Zielseite aufweist, was zur Stärkung des SEO-Profils beiträgt.

Seiten, die als qualitativ geringer oder weniger relevant für den Blog gesehen werden, können der Sichtbarkeit genauso schaden wie (zu) lange Blogrolls, die künstlich wirken.

Hilfe bietet hier das Attribut nofollow: Es weist die Crawler von Google und Co. an, einem Link nicht zu folgen, womit dieser in der Bewertung nicht berücksichtigt wird. Letztendlich stärkt der Blogroll die Community unterhalb der Blogger.

Newsletter abonnieren und nichts verpassen!

Newsletter

Die Vorteile einer Blogroll

In den letzten Jahren ist eine Debatte über die Effektivität der Blogrolls entstanden. Kritiker betonen, dass sie in der heutigen Zeit nur einen geringen Einfluss auf den Erfolg eines Blogs hat, dass andere Aspekte wichtiger geworden sind.

Befürworter kontern, dass es auf den Aufbau der Blogroll ankommt. Sie sollten strategisch und bewusst zusammengesetzt werden, mit Fokus auf Qualität vor Quantität. Ein Blogger sollte sich, laut ihnen, bewusst dafür entscheiden, welche Blogs einen Backlink erhalten und welche für die eigene Website keinen Mehrwert bieten.

Best Practices

  1. Blogroll auf den Blog und die Inhalte abstimmen
  2. Entscheiden, welche Verlinkungen einen Mehrwert für die eigenen Leser bieten
  3. Sich von der Glaubwürdigkeit und thematischer Relevanz der anderen Blogs vergewissern
  4. Strategische Verlinkungen zu bekannten und respektieren Blogs einfügen
  5. Auf die Anzahl an Links achten
  6. Links regelmäßig kontrollieren und aktualisieren

Ausprägung und Formen

Für verschiedene Blogs sind verschiedene Varianten der Blogroll optimal.

Thematische Blogrolls

Vereint Themengebiete miteinander. Ein Blog über Kaffee verbindet sich mit Blogs über die Kaffee-Kultur verschiedener Länder und jener, die sich z. B. auf die Rezension von Cafés fokussieren.

Der Blogroll stärkt hier die Verbindung innerhalb der eigenen Nische und zeigt den Lesern Bereiche, die sie ebenfalls interessieren könnten.

Professionelle Blogrolls

Sind besonders für (Corporate) Blogs geeignet, die sich mit Industrien und Wirtschaftszweigen beschäftigen. Die Blogrolls bestehen aus Links zu Organisationen und Fachleuten.

Leser und Blogger bleiben so auf dem neuesten Stand bezüglich Trends und Änderungen innerhalb der Themengebiete.

Persönliche Blogrolls

Können zweierlei eingesetzt werden. Zum einen in einem Blog, in dem es um den Publisher selbst geht. Die persönliche Blogroll gibt so Einblick in Themen, die den Publisher interessieren und beschäftigen. Ihre Themengebiete können variieren.

Zum anderen kann er auf einem der anderen, fach- und themenbezogenen Blogs verwendet werden, um den Publisher von einer anderen Seite zu zeigen. Für einen persönlichen Touch.

Community Blogrolls

Sind für die Mitglieder einer Gemeinschaft und ihrer geteilten, speziellen Interessen. Die Blogroll schafft ein Gemeinschaftsgefühl und Zugehörigkeit für die Interessengruppe dieser Themen.

Sag Hi

Du bist auf der suche nach einem Online-Vermarkter für Deine Website? Kontaktiere jetzt unsere Expert:innen und vereinbare einen Beratungstermin!

Kontakt aufnehmen
Close Menu
Kostenlos anfragen Starte jetzt