Skip to main content

Google AdSense:
Optimieren & Erträge steigern

google-adsense_header-grafik
#adsense

Du willst Werbung auf Deiner Website schalten? Dann kommst du an Google AdSense nicht vorbei. Wir helfen Dir dabei, Dein Werbeskript in Google AdSense zu optimieren und Deine Erträge nachhaltig zu steigern. Unsere langjährige Erfahrung, gepaart mit einem innovativen Geist, sorgt für Dein bestmögliches Setup.

Informiere Dich noch heute über die Optimierungsmöglichkeiten für Deine Website in AdSense und lass Dich in einem kostenlosen und unverbindlichen Termin von unseren AdTech-Expert:innen beraten.

Kontakt aufnehmen

Was ist Google AdSense?

google-adsense_logo
#monetarisierung

Wenn Du Deine Website durch Online-Werbung monetarisieren willst, ist Google AdSense meist die erste Anlaufstelle. Der Online-Dienst ermöglicht es Dir Werbeanzeigen auf Deiner Website zu schalten. Dabei kann Google AdSense als eine Art Plattform verstanden werden, auf der Werbetreibende auf Publisher treffen.

Als Publisher hast Du die Möglichkeit, Deine Werbeflächen auf der Plattform anzubieten. Der Algorithmus von AdSense prüft dann, welche Anzeigen zu den jeweiligen Werbeflächen passen.

Jetzt Website monetarisieren –>

symplr – Dein Partner für die AdSense Optimierung

Du mit uns. Die perfekte Symbiose, um die Monetarisierung Deiner Website zu steigern.

google-adsense_icon_zertifizierte_expertise
Zertifizierte Expertise

Als zertifizierter Google Publishing Partner genießen wir Zugang zum Google AdManager 360 und erhalten damit auch frühen Zugang zu neuen, exklusiven Betas oder Produkten. Damit können wir als First Mover schneller agieren und Deine Umsätze entsprechend eher optimieren. Ohne diese Partnerschaft bleiben derartige Vorteile verwehrt.

google-adsense_icon_setup_veredelung
Wir veredeln Dein Setup

Die von Google AdSense dargebotenen Optionen zur Monetarisierung Deiner Website sind vielfältig und teilweise sehr komplex. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kund:innen dabei zu helfen, das bestmögliche Setup für ihre Website zu finden.

google-adsense_icon_kostenkontrolle_durch_symplr-cockpit
Volle Kostenkontrolle durch innovatives symplr cockpit

Mit unserem innovativen und individuellen symplr cockpit hast Du alle wichtigen KPIs zu Deiner Website-Monetarisierung auf einen Blick. So kannst Du Dir zu jedem Zeitpunkt verlässliche Zahlen einholen und behältst dabei immer die volle Kontrolle über Deine Kosten und Erträge.

google-adsense_icon_360-grad_monetarisierung
360° Online Monetarisierung

symplr stellt sicher, dass Deine Werbeflächen immer zum höchstmöglichen Preis veräußert werden. Dafür werden neben AdSense auch andere Demand-Quellen identifiziert und in die Auktion mit einbezogen. Unser Ansatz ist es, Dich vollständig von der lästigen Aufgabe der Website Monetarisierung zu befreien und Dir die Zeit zu verschaffen, die Du für das Hosting Deiner Website benötigst.

google-adsense_icon_individuelles_setup
Individuelles Setup und persönliche Ansprechpartner

Als symplr-Kund:in bist Du bei uns nicht irgendeine Nummer. Wir stellen Dir Deine/n persönliche/n Ansprechpartner:in zur Seite, der Dich in allen Belange berät und all Deine Fragen beantwortet. In enger Zusammenarbeit mit Dir erstellen wir dann Dein individuelles Setup, sodass die Monetarisierung Deiner Website über AdSense.

Du hast Fragen?
Karin berät Dich gern.

Frag Karin

Karin Pawlik-Passade
Senior Managerin New Business & Marketing

Funktionsweise von Google AdSense

google-adsense_logo
#adtech

Google AdSense – how it works

Google AdSense lässt sich in gewisser Hinsicht mit einem Auktionshaus vergleichen. Werbetreibende konkurrieren hier um die verfügbaren Werbeplätze und der Höchstbietende erhält letztlich den Zuschlag. Dabei läuft die gesamte Auktion vollständig automatisiert und in nur wenigen Millisekunden ab. Immer wenn ein User auf eine Werbefläche trifft, wird eine derartige Auktion ausgelöst.

Google AdSense versteigert die Fläche dann entsprechend der zuvor festgelegten Filter des Publishers und den Interessen des Users. Diese werden anhand von Cookies ermittelt, sodass die ausgespielte Werbung im besten Fall perfekt zu den Interessen des Users passt. Das ist insofern relevant, als dass Du als Publisher einen Teil des Erlöses von Google ausgezahlt bekommst, wenn ein User auf die Werbeanzeige klickt.

google-adsense_illustration_ablauf

Wie viel Du letztlich mit Werbeanzeigen auf Deiner Website verdienen kannst, ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Neben der Qualität Deiner Website spielen Metriken wie die Klickrate, Dein Traffic sowie die Anzahl der Gebote auf Deine Werbeflächen eine entscheidende Rolle. Deine AdSense Einnahmen lassen sich also steigern, wenn Du bestimmte Faktoren beachtest.

Erfolgsfaktoren für AdSense Publisher

google-adsense_smartphone_ad_schaubild

Wir helfen Dir dabei, die Monetarisierung Deiner Website mit Google AdSense zu optimieren und sorgen für maximalen Ertrag bezogen auf Dein Werbe-Setup. Dazu kommen folgende Erfolgsfaktoren zum Tragen:

#dogether

Mehr Traffic für gesteigerte AdSense Einnahmen

Mehr Besucher:innen auf Deiner Website sorgen in der Folge natürlich auch für höhere Werbeeinnahmen. Man kann den Traffic letztlich auf zwei verschiedenen Wegen erhöhen. Der schnelle, jedoch auch kostenintensive Weg, sieht den Kauf von Reichweite über das Schalten einer eigenen Ad-Kampagne vor.

Werbeanzeigen auf sozialen Medien, Google Ads oder anderen Websites, die dann auf Deine Website führen, sorgen direkt für mehr Besucher:innen. Ein anderer, nachhaltigerer Weg besteht aus einer langfristigen und smarten SEO-Strategie. Hierbei soll der organische Traffic durch die Verbesserung Deiner Google SERPs langfristig erhöht werden.

Effiziente Nutzung von Google AdSense

Es spielt eine wesentliche Rolle, wo und wie auf Deiner Website Werbeanzeigen ausgespielt werden. Das Google Display Netzwerk (GDN) hält eine Vielzahl verschiedener Anzeigen bereit. Diese werden mittels verschiedener Algorithmen automatisch Deinen Werbeflächen zugeordnet.
Dein eigener Einflussbereich setzt bei der Anzeigenpositionierung und der Ad Viewability ein.

So kannst Du beispielsweise auf Deinen meistbesuchten Seiten zusätzliche Anzeigen platzieren, Maßnahmen zur Steigerung der Seitenaufrufe pro Sitzung ergreifen oder auch die Ladegeschwindigkeit Deiner Website optimieren. All das sind letztlich Faktoren, die direkten und indirekten Einfluss auf die Monetarisierung Deiner Website nehmen können.

AdSense Website Layout

Beim Layouten von Websites solltest Du stets auch im Blick behalten, wo auf dieser später Werbebanner eingebunden werden können. Müssen Werbeflächen nachträglich implementiert werden, kann dies die Benutzerfreundlichkeit Deiner Website nachhaltig verschlechtern.

Ebenso solltest Du das Layout Deiner Website für mobile Endgeräte anpassen. Werbebanner sollten zudem stets in der Nähe zum relevanten Content der Seite platziert werden. Die Platzierung nahe des Textes oder eines Videos wirkt sich positiv auf die Klickwahrscheinlichkeit aus. Ebenso gilt es, Anzeigen-Positionierungen zu vermeiden, die von den Usern schnell gescrollt oder außerhalb des sichtbaren Bereichs Deiner Website liegen.

AdSense Active View

Active View ist für Publisher ein enorm wichtiger Messwert. Mit diesem wird ermittelt, ob die Besucher:innen Deiner Website die geschalteten Anzeigen auch wirklich sehen. Werbeanzeigen, die von Deinen User nicht gesehen werden, bringen Dir letztlich auch keinen Ertrag ein. Daher ist es in solchen Fällen besser, derartige Banner umzupositionieren oder zu entfernen.

Google Analytics Daten

Die Daten, die Dir von Google Analytics bereitgestellt werden, können in vielerlei Hinsicht Aufschluss über das Verhalten Deiner User liefern und so zur Optimierung Deiner Werbeflächen herangezogen werden. So geben beispielsweise die Sitzungsdauer und auch die Anzahl der Seitenaufrufe pro Sitzung konkrete Hinweise darauf, wie nutzerfreundlich Deine Website gestaltet ist und somit auch, in welcher Häufigkeit Deine Werbeflächen gesehen werden können.

symplr icon

Du hast Fragen?
Karin berät Dich gern.

Frag Karin

Karin Pawlik-Passade
Teamlead symplr & New Business

Vorteile von AdSense

#winwin

Erreiche Deine Zielgruppen mit relevanten Anzeigen

Google AdSense hat sich selbst enorm hohe Qualitätsstandards gesetzt. Um sicherzustellen, dass alle Anzeigen diesen entsprechen, werden diese hinlänglich geprüft. So kann zudem sichergestellt werden, dass die Anzeigen sowohl zu Deinem Content, wie auch zu Deiner spezifischen Zielgruppe passen. Zudem legt Google Wert auf die mobile Darstellung der Ads. So wird sichergestellt, dass auch auf Smartphones und Tablet-PCs die Anzeigen sauber und gut zu sehen sind. Dadurch lässt sich letztlich auch der Online-Umsatz enorm steigern.

Anzeigen eigenständig verwalten und aktiv blockieren

Du willst bestimmte Anzeigen nicht auf Deiner Seite haben, dann hast Du die Möglichkeit diese einfach über Adsense auszuschließen. Zudem kannst du bestimmte Anzeigentypen auswählen und diese so platzieren, wie es am besten zu Dir und Deiner Website passt. Letztlich behältst Du so die volle Kontrolle über Deine Werbeflächen und kannst aktiv entscheiden, was dort ausgespielt werden soll und was nicht.

Stets das beste Angebot gewinnt

Google AdSense ist das weltweit größte Online-Werbenetzwerk. Hier kommen unzählige Werbetreibende zusammen und geben Gebote für Deine Werbeflächen ab. Die Plattform stellt sicher, dass stets das beste Angebot den Zuschlag erhält und Du somit das Maximum aus Deinen Werbeflächen herausholen kannst. Durch diverse Filter kannst Du bereits im Vorfeld Sorge dafür tragen, dass nur jene Anzeigen den Weg auf Deine Seite finden, die auch wirklich zu Dir passen.

Christiane Emma Prolic

“Als ich das erste Mal mit dem Gedanken spielte Werbung auf meinem Food-Blog zu platzieren, verging mir gleich wieder die Lust. Es gibt einfach sehr viele Hürden und Voraussetzungen – technischer Natur – zu überwinden. Mit symplr habe ich einen Full-Service-Dienstleister gefunden, der mich partnerschaftlich unterstützt, berät und mir alles abnimmt, sodass ich mich voll und ganz auf meinen Blog und meine Leser:innen konzentrieren kann.”

Christiane Emma Prolic emmikochteinfach.de

Michael Barck

“Auch wenn man sich schon näher mit Themen wie SEO oder User-Consent beschäftigt hat: Die Eventreihe PubConnect bietet immer noch neue Erkenntnisse!”

Michael Barck 4investors

Michael Mühl

“Durch die Nutzung von symplr konnten wir durch eine individuelle & nachhaltige Beratung und Optimierung unseren TKP um 46% steigern. Besonders wichtig war es uns dabei, dass wir in enger Abstimmung mit unserem Ansprechpartner bei symplr die für uns individuell wichtigen SEO Metriken wie Web Core Vitals, Page Speed und UX mit der Werbeumsatzoptimierung in Einklang bringen konnten.”

Michael Mühl Smart-Rechner.de

Andre Merz

"Mit symplr haben unsere Kund:innen einen erfahrenen Partner an der Seite, wenn es um Programmatic Advertising geht. Während wir uns um die perfekt aufeinander abgestimmten AdTech und Monetization - Themen kümmern, können sich unsere Kund:innen zu 100 % auf das konzentrieren, was sie wirklich lieben: Einzigartigen Content kreieren."

André Merz Head of symplr.

Karin Pawlik-Passade

"Im ersten Gespräch geht es vor allem darum, auf Augenhöhe zu kommunizieren und Vertrauen in unsere Erfahrung zu schaffen. Mir ist es wichtig, dass potenzielle Neukund:innen verstehen, welche Last wir mit symplr von ihren Schultern nehmen und welches Potenzial wir gemeinsam erreichen können."

Karin Pawlik-Passade Senior Managerin New Business & Marketing bei symplr

Jan Runge - Backenmachtglücklich

"Mit symplr habe ich einen Full-Service-Dienstleister gefunden, der mich auf allen Ebenen berät und partnerschaftlich unterstützt."

Johanna Witt

"Bei symplr steht der Mensch im Vordergrund. Wir nehmen unsere Kund:innen an die Hand und beraten sie ganzheitlich. Gemeinsam besprechen wir, wo Anzeigenflächen bestmöglich platziert werden können, um das Maximum auszuschöpfen und behalten dabei gleichzeitig die Core Web Vitals im Blick."

Johanna Witt Junior Yield und Marketing Managerin bei symplr

Weiter

AdSense:
Häufig gestellte Fragen

Ad-Manager-Schulung

AdSense FAQ: Unsere Expert:innen teilen ihr Know-how

Was kostet Google AdSense?

Die Anmeldung bei Google AdSense ist mit keinerlei Kosten verbunden. Dennoch musst Du Dir im Klaren sein, dass Du mitunter viel Zeit für das Aufsetzen des Setups investieren musst. Genau dabei können wir Dir helfen und Dir so einen reibungslosen Start garantieren. Vom Ertrag der Werbung erhältst Du dann von Google eine Beteiligung. Dieser wird monatlich ausgezahlt, jedoch erst ab einer Summe von 70 Euro.

Anmeldung & Setup: Wie richte ich AdSense ein?

Zunächst einmal bedarf es eines Google Kontos, mit dem Du Dich für das Google AdSense-Programm anmelden kannst. Zudem sieht das Programm vor, dass Du mindestens 18 Jahre alt sein musst und über eine eigene Website bzw. einen Blog verfügst. Darüber hinaus bedarf es eines Bankkontos, auf das letztlich Deine Erträge überwiesen werden können. Dann gilt es, das eigentliche Setup in AdSense aufzusetzen und hier lauern diverse Stolpersteine. Wir können Dir helfen, das richtige Setup für Deine Website zu finden.

Erträge steigern: Welchen Umsatz kann ich mithilfe von AdSense generieren?

Welche Umsätze und Erlöse Du letztlich mit AdSense erzielen kannst, ist abhängig von vielen verschiedenen Faktoren. Zu diesen zählt nicht nur der Traffic, den Deine Seite generiert, sondern auch die Themen, die auf deiner Website behandelt werden, sowie die Region, in der Du ansässig bist.
Eine grobe Schätzung über die zu erwartenden Einnahmen kannst Du Dir auf der Homepage von Google AdSense einholen.

Meine geschätzten AdSense-Einnahmen entsprechen nicht dem Auszahlungsbetrag. Woran kann das liegen?

Die geschätzten AdSense-Einnahmen sind, wie der Name schon vermuten lässt, Schätzungen. Am Ende eines jeden Monats werden die Einnahmen einer Genauigkeitsprüfung durch Google unterzogen. Hier werden die einzelnen Erträge verifiziert und ungültig zustand gekommene Klicks identifiziert. Diese werden dann nachvollziehbar von den generierten Einnahmen abgezogen, sodass auf dem finalen Zahlungsbeleg dann Dein eigentlicher Ertrag nachzulesen ist.

Google AdSense & Datenschutzerklärung: Was gibt es zu beachten?

Als Publisher bedarf es einer Datenschutzerklärung für die Verwendung von Google AdSense. Diese wird auf der eigenen Seite eingebunden und gibt den Usern Hinweise darauf, dass Deine Seite AdSense verwendet. Seit 2015 verpflichtet Google zudem alle seine AdSense Nutzer:innen dazu, einen zusätzlichen Cookie-Hinweis auf deren Website einzubinden. Durch diesen werden Nutzer:innen zu Beginn ihrer Sitzung ausdrücklich auf die Datenschutzvorgaben Deiner Website hingewiesen. Diese müssen dann konkret einer Nutzung von Cookies zustimmen, ehe sie weiter mit Deiner Website interagieren können.

Kann ich AdSense-Werbung auch auf AMP Seiten implementieren?

Ja, Du kannst Deine AdSense Anzeigen auch in einer AMP-Umgebung ausliefern. Damit kannst Du sicherstellen, dass Deine Anzeigen auch in mobiler Version schnell geladen und ausgespielt werden können. Laut Google sorgt allein die Möglichkeit der AMP-Ausspielung für bis zu 17% mehr Umsatz durch die Ads.

Kann ich bestimmte Werbetreibende von meiner Seite ausschließen?

Ja, Du kannst im AdSense Backend unter dem Reiter “Blockierungen” einzelne Werbeanzeigen und zudem auch ganze URLs von Werbetreibenden blockieren. Zudem ist es möglich, Werbeanzeigen nach Kategorien und den Werbenetzwerken, von denen sie stammen, auszuschließen. So behältst Du stets die volle Kontrolle über Deine Werbeflächen.

Welche Anzeigenarten bietet AdSense?

Google bietet Dir diverse Anzeigetypen an, die Du auf Deiner Website einbinden kannst. Somit kannst Du die Gestaltung der Anzeigen optimal an das restliche Design Deiner Website anpassen. Schließlich will man vermeiden, dass die einzelnen Werbe-Elemente das optische Konzept Deiner Seite torpedieren. Folgende Anzeigetypen werden von AdSense angeboten:

  • Textanzeigen
  • Displayanzeigen
  • Linkblöcke
  • Rich Media
  • Mobile Ads

Was hat es mit den AdSense-Programmrichtlinien auf sich?

Google verpflichtet Dich zur Einhaltung der Google-Richtlinien für Publisher und den spezifischen AdSense-Programmrichtlinien. Diese sehen unter anderem vor, dass Du als Publisher nicht auf die eigenen Anzeigen klicken darfst oder andere Mittel einsetzt, die die Klickrate künstlich hochsetzen. Auch darfst Du Deine Anzeigen nicht irreführend platzieren, sodass User diese beispielsweise für Menüpunkte o. Ä. halten.
Hier findest Du alle weiteren Infos zu den AdSense-Richtlinien.

Sag Hi

Du möchtest mehr über Google AdSense erfahren und Deine Website mit symplr monetarisieren?

Kontakt aufnehmen
Kostenlos anfragen Starte jetzt